Eine intensive Ausbildungsbegleitung und eine starke Praxisorientierung sind die Kernpunkte dieser Ausbildung. Sie nehmen an einem sinnvoll aufeinander aufbauenden Ausbildungssystem teil, in dem sich Theorie und Praxis stetig abwechseln. Neben den Seminarwochenenden werden Sie in jeder Ausbildungsstufe auch Teamtage besuchen, in der Sie Gelerntes vertiefen, Erfahrungen austauschen, persönlich reflektieren und berufsspezifische Themen bearbeiten.
Der Aufbau der Ausbildung bietet ein Höchstmaß an Individualität. Nachdem Sie die 1. und 2. Ausbildungsstufe in einem festgelegten zeitlichen Rahmen und einem festen Ausbildungsteam durchlaufen, haben Sie in der 3. Ausbildungsstufe die Möglichkeit den modularen Aufbau der Seminare ganz nach ihrem Zeitplan und im eigenen Tempo zu absolvieren. Allein die Termine der Teamtage, die Sie optimal auf Ihren zukünftigen Beruf vorbereiten, sind vorgegeben. Dieser zweigeteilte Aufbau gibt ihnen zum einen die notwendige Struktur und sichere Umgebung sowie zum anderen die zeitliche Freiheit, die professionellen Anforderungen der Ausbildung entspannt zu erfüllen.
über 200 Seminarstunden
11 Monate berufsbegleitend
Diese Ausbildung findet hauptsächlich an den Wochenenden statt.
über 200 Seminarstunden
11 Monate berufsbegleitend
Diese Ausbildung findet hauptsächlich an den Wochenenden statt.
über 200 Seminarstunden, davon mindestens 134 Seminarstunden Spezialisierung
11 Monate berufsbegleitend
Diese Ausbildung findet hauptsächlich an den Wochenenden statt.
Das heißt, viele unserer Seminare und Veranstaltungen finden gleichzeitig in Präsenz und online statt. Das bietet den großen Vorteil, dass der Wohnort bei Seminaren, Module, Teamtage, Supervisionen, Übungsabende und Balancen keine Rolle mehr spielt. Außerdem können Sie mit jedem aus dem Team unabhängig vom Wohnort und ohne Anfahrtszeit oder -kosten zusammenarbeiten. Zudem lernen Sie ganz nebenbei, sich sicher im Online-Bereich zu bewegen, und können Ihr berufliches Spektrum durch eigene Online-Angebote erweitern
Zusätzlich zum Zertifikat erhalten alle erfolgreichen Absolventen der Ausbildung das Qualitätssiegel der DGAK. Mit diesem Siegel sind sie auf den ersten Blick als geprüfter und anerkannter Kinesiologe erkennbar und unterscheiden sich mit einem deutlich sichtbaren Qualitätsmerkmal von anderen Kinesiologie-Anbietern.
Grundsätzlich kann jede Person zur Ausbildung zugelassen werden, die die folgenden Kriterien erfüllt:
Voraussetzung für die Ausbildung ist eine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild. In einem persönlichen Gespräch mit der Ausbildungsleitung besprechen Sie alle Möglichkeiten und Inhalte der Ausbildung. Nach Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages gehören Sie zum neuen Ausbildungsteam und beginnen Ihre Ausbildung zu einem der genannten Starttermine.
Sie können aber auch schon früher einsteigen und einzelne Seminare belegen oder buchen Sie unser Angebotspaket für den perfekten Einstieg in die Kinesiologie. Alle Seminare werden Ihnen für die kommende Ausbildung anerkannt.
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Ausbildungsstufe sind Sie „Kinesiologe/in BK DGAK Basisstufe“. Damit können Sie in den Berufsverband DGAK Deutsche Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie e.V. auf Level 1 und das Forum für Werteorientierung eintreten und so Ihre Qualifikation und Professionalität nach außen dokumentieren.
Nach erfolgreichem Abschluss der zweiten Ausbildungsstufe sind Sie „Kinesiologe/in BK DGAK Aufbaustufe“. Damit können Sie in dem Berufsverband Ihre Qualifikationen mit Level 2 präsentieren.
Nach erfolgreichem Abschluss der dritten Ausbildungsstufe sind Sie „Kinesiologe/in BK DGAK zertifiziert“ und haben die höchste Qualifikation der DGAK erreicht.
Die Mindestteilnehmerzahl für eine Ausbildungsstufe beträgt acht Personen, die Höchstgrenze liegt bei vierzehn Teilnehmern. So werden eine optimale Ausbildungsbegleitung und ein individuelles, intensives Lernen in einer angenehmen und persönlichen Atmosphäre ermöglicht. Jeder Teilnehmer hat die Chance, in seinem eigenen Tempo und Rhythmus zu lernen, sich zu entwickeln und zu wachsen.
Sie können Ihren Einstieg allerdings auch ganz individuell planen. Starten Sie einfach mit den Seminaren Einführung in die Kinesiologie, BRAIN GYM® I und II sowie Touch for Health I und II oder buchen Sie unser Angebotspaket für den perfekten Einstieg in die Kinesiologie. Wenn Sie sich anschließend für eine Ausbildung zum ‚Kinesiologen BK DGAK zertifiziert‘ in der Lernchance entscheiden, werden Ihnen alle Seminare für die kommende Ausbildung anerkannt.
Kirsten Notman ist Begründerin und Leiterin der Lernchance und arbeitet seit nun über 25 Jahren erfolgreich als Begleitende Kinesiologin und Persönlichkeitsberaterin in Hamburg. Ihre Leidenschaft für die Kinesiologie ist ansteckend – ihre Begeisterung mitreißend. Es ist ihr wichtig, den Unterricht lebendig und authentisch zu gestalten, Inhalte mit viel Spaß zu vermitteln und ihre täglichen Erfahrungen aus der eigenen Praxis einfließen zu lassen. Ihr Wunsch ist es, allen Ausbildungsteilnehmern, ein gutes Fundament für die spätere Berufstätigkeit mitzugeben.
Lesen Sie hier von ihrem ganz persönlichen Weg: So war es bei mir … zum Bericht
Alle Teamtage, die Ausbildungsbegleitung sowie wesentliche Teile der Ausbildung in Seminaren werden von Kirsten Notman geleitet. Für ausgewählte Seminare werden qualifizierte Seminarleiter nach Hamburg eingeladen.
Habe ich Sie neugierig gemacht? Benötigen Sie weitere Informationen? Oder haben Sie noch Fragen? Ich berate Sie gern persönlich. Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine E-Mail.
Oder besuchen Sie einen meiner Informationsabende und informieren sich über die Ausbildung.
Erfahren Sie mehr …
Gern sende ich Ihnen auch ein persönliches Exemplar zu.
Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Die Lernchance - Institut für Kinesiologie und Coaching
© 2020
Tel: +49 40 69211 458
Mail: info@die-lernchance.de
oder nutzen Sie das Kontaktformular: