Basismodule der SSK-Methode®
Das Herzstück der SSK-Methode
In vier Basismodulen lernen Sie die verschiedenen Werkzeuge der SSK-Methode® kennen, die Sie mit kinesiologischen Techniken kombinieren und in Beratungen einsetzen können. Die Verknüpfung von kinesiologischen Verfahren mit systemischen Arbeitsweisen führt zu erstaunlichen Erkenntnissen und schnellen Lösungen. Eine höhere Vielfalt an Perspektiven bietet Kinesiologie Anwendern eine neue Sicht- und Arbeitsweise die mit hoher Effektivität belohnt wird, beruflich und privat.
Alle Module sind sehr praxisorientiert. Mit ihnen lässt sich an jedem Thema arbeiten, das Sie interessiert oder bewegt. Die vier Basismodule werden in vier Blöcken unterrichtet und haben die folgenden Schwerpunkte:
Die Basismodule
Inhalte und Methoden der Basismodule
- lösungsfokussierte Gesprächsführung
- prozessorientierte Beratung
- soziale Verhaltensmuster erkennen und gestalten
- systemische Aufstellungsarbeit in der Beratung
- Verknüpfung von Kinesiologie und systemischen Arbeitsweisen
- Modell „Teamberatung“
- Methodenvielfalt
- Fallbeispiele
- Themenvielfalt
- Arbeiten mit „Liveklienten“
- Gruppenreflektion
- Körpersoziologie – soziale Bewegungen von Mensch und Umwelt
- systemische Beratung mit Persönlichkeitsprofilen
Die SSK-Methode® nach Kirsten Notman ist eine Kombination wirksamer Techniken aus unterschiedlichen Methoden (verschiedene Kinesiologie-Richtungen, Familientherapie nach Virginia Satir, die SED®-Methode nach Hans-Peter Hepe, die Individualsynthese® nach Anja Parchmann, verschiedene systemische Arbeitsweisen) und der von mir entwickelten Idee, dies wirkungsvoll in einen kinesiologischen Prozess zu integrieren.
Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung - zur Kontaktseite.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen!
Ihre
